Wow – was für ein Event! Mit 45 Teilnehmenden aus ganz unterschiedlichen Regionen und Hintergründen – von Lübeck über Köln bis Zürich – war unser Aphantasie-Event ein voller Erfolg 🙌.
Es war inspirierend, in dieser großartigen Runde Bewusstsein und Verständnis für Aphantasie zu schaffen und wertvolle Erfahrungen auszutauschen.
Mich hat es berührt, wie offen die Teilnehmer ihre Erfahrungen geteilt haben. Die 90 Minuten haben uns nicht gereicht, so dass wir bald unser 2. Event organisieren werden. Wir haben auch schon ein Thema gefunden, dass wir beleuchten wollen: "Emotionen und ihre Wirkung: Wie wir sie erleben und unser Umfeld sie wahrnimmt."
Jetzt aber eine Zusammenfassung unseres 1. Community Event:
Highlights des Events 🌟
Ergebnisse unserer Umfrage: 📊 79 % der Teilnehmenden wissen seit über 12 Monaten von ihrer Aphantasie, 10 % seit weniger als 12 Monaten, und 11 % sind sich nicht sicher, ob sie Aphantasie haben.
Tipps und Tricks im Umgang mit Aphantasie: ✅ Praktische Ideen aus Forenbeiträgen und persönlichen Erfahrungen, wie z. B.:
Routinen schaffen und Notizen oder Kalender gezielt nutzen
Meditation und Schreiben als Methode, um Ruhe zuzulassen und Gedanken zu ordnen ✍️🧘♀️
Kommunikation und Bewusstsein schaffen:
Flyer mit 5 Fakten über Aphantasie wurden vorgestellt – perfekt, um sie bei Bedarf weiterzugeben (z. B. an Arbeitskollegen) 📄
Ein Pin mit „Aphantasie“ als Möglichkeit, auf das Thema aufmerksam zu machen, ohne viel erklären zu müssen 🎗️
Meldet euch gerne bei mir, wenn ihr den Flyer oder Pin haben wollt.
Kreative Ansätze: 🎨 Austausch darüber, wie man trotz Aphantasie Ausdrucksformen finden kann, z. B. durch Musik oder andere kreative Tätigkeiten. Wir haben auch einige kreative Köpfe unter uns.
Persönliche Einblicke: Nach der allgemeinen Präsentation haben wir die Diskussionsrunde eröffnet. Wir hatten so viele Beiträge, dass nicht alle an dem Abend dran kommen konnten. Es war wunderschön zu sehen, wie offen die Aphantasie Lebensgeschichte geteilt wurde. Vielen Dank dafür!
Chat-Highlights 💬
Wir hatten eine wundervolle, vielfältige Gruppe aus ganz Deutschland, der Schweiz und darüber hinaus – von Lübeck bis München, Köln, Zürich und vielen weiteren Orten 🌍
Praktische Tools wie Canva wurden im Chat geteilt, darunter der Link zum KI-gestützten Bildgenerator: Canva AI Image Generator 🖼️✨
Begeisterung für die vorgestellten Inhalte und konkrete Fragen, wie z. B. zur Nutzung digitaler Tools, haben gezeigt, wie viel Interesse an konkreten Lösungen besteht 🤔💡
Wer Interesse am Chat Protokoll hat, kann sich gerne bei mir oder Merlin melden
Aufzeichnung und Präsentation
Wir haben einen Dropbox Ordner erstellt mit der Aufzeichnung und der Präsentation:
Falls du eigene Tipps, Fragen oder Gedanken hast, lass es uns gerne wissen – wir freuen uns auf deinen Input! 💬🤗
Vielen Dank an alle Teilnehmenden, die dieses Event so besonders gemacht haben! Gemeinsam können wir das Bewusstsein für Aphantasie weiter stärken und neue Wege finden, damit umzugehen. Wir freuen uns auf eure Gedanken und einen weiteren inspirierenden Austausch bei unserem nächsten Event! 💪
Herzliche Grüße Nadine & Merlin
Liebe Nadine,
ich konnte leider im letzten Moment doch nicht teilnehmen und habe jetzt die Aufzeichnung angesehen - danke dafür!
Ich kann so vieles, das du beschreibst nachvollziehen, so vieles kenne ich auch, z.B. dass (manche) Erinnerungen rasen, den Gedankensturm (trefflicher Begriff), aber auch den Genuss, den die Dunkelheit bei geschlossenen Augen auch bringen kann (ist oft auch ein Vorteil, vieles nicht immer wieder sehen zu müssen).
Auch deine Ungeduld bei Meetings, Vorträgen u.ä. kenne ich gut - Sprachkurse mache ich z.B. nur noch online und da automatisiert, also ohne echte Lehrperson, weil mir sonst zu schnell langweilig wird und ich gedanklich gleich ganz weit weg bin. Das habe ich aber bisher nie der Aphantasie zugeordnet - sehr interessant!
Was mir auch wichtig ist, ist ein Bewusstsein für Aphantasie zu schaffen. Ich halte Fortbildungen im Bereich DaZ und Alphabetisierung und lasse da bei Lehrkräften auch Informationen zum Thema Aphantasie einfließen - die meisten hören das dann zum ersten Mal. Ich finde es sehr wichtig, dass Aphantasie bekannter wird, denn gerade in Schulfächern wie geometrisch Zeichnen macht es schon einen großen Unterschied, ob man Aphantasie hat oder nicht. Aussagen von Lehrkräften wie "du hast überhaupt kein Vorstellungsvermögen", könnte man bei mehr Wissen mit "Ja, so ist es. Wie können Sie mich unterstützen." beantworten.
Liebe Grüße
Ide
Hi,
es freut mich, daß es so gut lief.
Ich konnte leider nicht teilnehmen.
Ich habe just am Donnerstag mich im Haushalt🙄 verletzt (2 Rippen gebrochen), selber schuld.
Ich werde die Aufzeichnung schauen, danke an alle.
Herzlichen Dank für die Organisation dieses tollen Events. Ich freue mich schon auf den nächsten Austausch. Herzliche Grüsse Silvia